Start » Allgemein » Wasserkocher mit Temperaturvorwahl im Vergleich
 

Wasserkocher mit Temperaturvorwahl im Vergleich

Wasserkocher mit Temperaturwahl im Vergleich 2023

Wir haben die besten Modelle mit Temperaturwahl/Temperaturregler 2023 verglichen – Unseren Vergleichssieger von Gastroback finden Sie am Ende der Seite

Temperaturvorwahl bei einem WasserkocherPassionierte Teeliebhaber und Eltern von Kleinkindern vereint dieses Problem: Zur fachgerechten Zubereitung des Lieblingstees oder für das exakte Erhitzen von Babynahrung ist es mitunter notwendig, Wasser punktgenau zu erwärmen. Natürlich können Sie für diesen Zweck einen herkömmlichen Wasserkocher nutzen und die Temperatur im Anschluss mithilfe von Thermometer und dem Hinzufügen von Kaltwasser herunterkühlen.

Doch ist diese Methode im Alltag eher umständlich, und gerade wenn es mal wieder schnell gehen soll, wenig praktikabel. Hinzukommt, dass allein der Gedanke an diese langwierige Prozedur die Lust auf den Genuss eines schmackhaften Tees rapide abkühlen lässt. Einfache und zudem präzise Abhilfe bieten da Wasserkocher mit einstellbarer Temperaturwahl. Durch die Möglichkeit des präzisen Regulierens der gewünschten Temperatur und einer einfachen Handhabung wird das genaue Erhitzen von Wasser von nun an zum Kinderspiel.

Einstellen der TemperaturDoch bei der Fülle des Angebots verschiedener Hersteller ist es ein Leichtes den Überblick zu verlieren und schnell werfen sich Fragen auf: Welcher Wasserkocher ist für Ihren Gebrauch optimal geeignet? Worauf sollten Sie vor dem Kauf achten? Im nachfolgenden Vergleichsbericht erhalten Sie daher einen umfassenden Überblick bezüglich Produkteigenschaften, Preis-Leistungs-Verhältnis, Handhabung sowie eine Darstellung der Vorteile, die ein Wasserkocher mit Temperaturwahl für den Hausgebrauch mit sich bringt.

Welche Vorteile bietet ein Wasserkocher mit Temperaturwahl?

Wie eingangs erwähnt, eignet sich ein Wasserkocher mit einstellbarer Temperatur für sämtliche Vorgänge, die auf das exakte Erhitzen von Wasser angewiesen sind. Hierzu zählt allen voran das Zubereiten von Babynahrung. Im Vergleich hinsichtlich dieser Aufgabe bewährten sich jene Modelle, die über eine spezielle Taste für Babynahrung verfügten. Mithilfe dieser Taste war es möglich, das eingefüllte Wasser zunächst bis zum Siedepunkt zu erhitzen und anschließend bis zur zuvor eingestellten Temperatur abkühlen zu lassen. Diese Vorgehensweise erwies sich als besonders zuverlässig, da durch das anfängliche Abkochen des Wassers etwaige Bakterien abgetötet werden. So können Sie als Eltern ruhigen Gewissens die Zubereitung der Babykost übernehmen.

Wasserkocher mit WarmhaltefunktionDaneben empfiehlt es sich, auf ein Modell mit eingebauter Warmhaltefunktion zurückzugreifen. Diese ermöglicht es Ihnen, zu einem späteren Zeitpunkt eine zweite Portion zuzubereiten, ohne den Kochvorgang wiederholen zu müssen. Zusammenfassend lagen die Vorzüge eines Wasserkochers mit Temperaturregler in unserem Vergleich klar auf der Hand: einfache Bedienbarkeit, Wasser kocht innerhalb von drei Minuten, Sicherheit durch extra Taste für Babynahrung, Temperaturanzeige und Wärmefunktion. Zudem wiesen nahezu alle Modelle mit Temperaturwahl ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auf.

Ergänzend kommen Sie natürlich auch in Ihrer Rolle als Genießer ausgesuchter Teesorten auf Ihre Kosten. Als solcher wissen Sie, wie die optimale Temperatur des verwandten Wassers das einzigartige Aroma einer Teespezialität beeinflussen kann. Mit einem handelsüblichen Wasserkocher erweist sich das Abpassen der richtigen Temperatur gemeinhin als Glückstreffer. Und während Sie noch darauf warten, bis das zu heiße Wasser endlich abgekühlt ist, verbrennt zwischenzeitlich wahlweise der Kuchen im Ofen oder den Gästen ist die Lust auf die Teezeremonie gründlich vergangen.

KalkfilterIn den vollen Genuss kommt so also niemand. Begünstigt schätzt sich in dem Fall, wer auf eine Temperaturwahlanzeige zurückgreifen kann. Somit lässt sich die zu erreichende Temperatur vor dem Siedevorgang leicht festlegen. In unserem Vergleich zeichnete sich zudem die Raffiniertheit einiger Gerätehersteller speziell für Teeliebhaber aus. Neben der frei einstellbaren Temperatur war es zudem möglich, das speziell auf die jeweilige Teesorte abgestimmte Programm zu wählen.

Zur Verfügung standen durchschnittlich fünf Programme, unter anderem zu finden bei Modellen von Siemens, Kenwood, Bosch, Philipps, WMF, Russel Hobbs oder KitchenAid. Die Programmauswahl erstreckte sich hierbei von Schwarzer Tee 100 °C und Kaffee 95 °C über Oolong-Tee °C und Weißer Tee 85 °C bis hin zu Grüntee 80 °C. Diese Zusatzleistung ermöglicht Ihnen selbst als noch unerfahrener Genießer eine fachgerechte und unkomplizierte Zubereitung exklusiver Teesorten mit vollem Aroma.

Vergleichsbericht zu Wasserkochern mit Temperaturwahl

Im folgenden Vergleich haben wir zwei Wasserkocher mit Temperaturwahl genau unter die Lupe genommen. Die ausgewählten Modelle unterscheiden sich sowohl in Funktion als auch in ihrer Preisklasse. Verglichen wurden Wasserkocher von Gastroback und Russell Hobbs hinsichtlich technischer Ausstattung, dem Abschneiden im Praxisvergleich und dem Preis-Leistungs-Verhältnis. Hierbei vergeben wir jeweils eine Bewertung von maximal fünf Sternen. Im Anschluss der Vergleichsberichte wird zudem der Vergleichssieger aus dem Hause AEG vorgestellt und Sie erhalten nützliche Tipps in Bezug auf Ihre Kaufentscheidung.

Das Ergbnis des Vergleichs: 2. Platz: Russell Hobbs Precision Control

Russell Hobbs Precision Control 21150 mit TemperaturvorwahlGeräte der Marke Russell Hobbs sorgen durch ihr außergewöhnliches Design für Aufsehen in der Küche. Der Russell Hobbs Precision Control 21150-70 vereint ansprechende Verarbeitung mit hoher Funktionalität für preisbewusste Kunden.

Technische Ausstattung

Der Wasserkocher Precision Control 21150-70 aus dem Hause Russell Hobbs muss mit einem Fassungsvermögen von 1,7 Litern keinen Vergleich scheuen. Dank einer Leistung von 2200 Watt, gestaltet sich die Aufheizphase angenehm kurz und auch die verdeckte Heizschlange ist positiv zu bewerten.

Des Weiteren verfügt der Wasserkocher über eine Warmhaltefunktion, einen Trockengeh- und einen Überhitzungsschutz sowie eine eingebaute Kochstoppautomatik sowie einen integrierten Wasserfilter. Die Wasserstandsanzeige, mit gut sichtbarer Markierung der Füllmenge, und einem 360°-Sockel samt praktischer Kabelaufwicklung runden das Erscheinungsbild ab. Die Ausstattung des Precision Control 21150-70 wird durch die übersichtliche LCD-Anzeige und eine elektronische Temperatureinstellung von 25 °C – 100 °C vervollständigt. Hierfür erfolgt eine Bewertung von 4 von 5 Sternen.

Praxisvergleich

TemperaturreglerDer Wasserkocher von Russell Hobbs bewährte sich in unserem Vergleichsvorgang mit einwandfreier Leistung. Die äußere Erscheinung des Precision Control ist einzigartig und modern. Beim Befüllen traten keinerlei Schwierigkeiten auf, auch lässt sich der Wasserkocher problemlos auf seinem Sockel drehen. Diese Tatsache begeisterte sowohl Rechts- als auch Linkshänder gleichermaßen.

Über die gut lesbare LCD-Anzeige kann die Wassertemperatur in 5er Schritten bequem eingestellt werden, wonach sich die Aufheizphase zügig einstellt. Die praktische Warmhaltefunktion ist digital einstellbar und zuverlässig. Besonders hervorzuheben ist zudem der geräuscharme Betrieb des Precision Control und die einfache Reinigung. Hierfür erfolgt eine Bewertung von 4,5 von 5 Sternen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich ist der Russell Hobbs Precision Control 21150-70 kaum zu schlagen. Aktuell ist er für ca. 30 Euro (Amazon) zu haben und somit absolut empfehlenswert. Hierfür erfolgt eine Bewertung von 4,5 von 5 Sternen.

Fazit

Dieser Wasserkocher der Firma Russell Hobbs lässt in puncto Design, Funktionalität und Preisniveau keine Wünsche offen. Die technische Ausstattung orientiert sich an preislich höher gelegenen Modellen und überzeugt damit in jeder Hinsicht. Hierfür erfolgt eine Bewertung von 4,5 von 5 Sternen.

Vergleichssieger: Gastroback Advanced Pro Wasserkocher Set

Gastroback Advanced Pro mit TemperaturvorwahlSpezialisiert auf anspruchsvolle Kunden ist die Marke Gastroback vor allem für ihren betrieblichen Einsatz in der Gastronomie bekannt. Mit dem Wasserkocher Set Advanced Pro liefert Gastroback nun auch professionelle Qualität für den Einsatz in der heimischen Küche.

Technische Ausstattung

Die Ausstattung des Advanced Pro erweist sich als umfassend. Allen voran zeigt sich dieser Wasserkocher von seiner großzügigen Seite, fasst der hochwertige Edelstahl-Behälter doch ein Volumen von 1,7 Litern. Mit einer Leistung von 2400 Watt beweist der Advanced Pro zudem ordentlich Power, welche sich durch seine kurze Aufheizphase bemerkbar macht. Als weitere Standards verfügt der Gastroback Wasserkocher über eine gut lesbare Füllstandsanzeige, einen integrierten Wasserfilter und einen Trockengehschutz.

Die hilfreiche Abschaltautomatik mit Kochstoppfunktion schützt vor Überhitzung und zudem zeigt ein akustisches Signal das Erreichen des Siedepunkts an. Die verdeckte Heizschlange im Inneren stellt zudem sicher, dass der elegante Gesamteindruck nicht durch technische Notwendigkeiten gemindert wird. Zur Ausstattung gehören nicht zuletzt eine Warmhaltefunktion über einen Zeitraum von 20 Minuten, ein individuell einstellbarer Temperaturregler und fünf wählbare Temperaturprogramme von 80 °C – 100 °C. Hierfür erfolgt eine Bewertung von 5 von 5 Sternen.

Praxisvergleich

Temperaturvorwahl bei einem WasserkocherBeim Praxisvergleich fiel zunächst die angenehme Handhabung auf. Der Advanced Pro von Gastroback lässt sich durch einen Knopfdruck leicht öffnen und problemlos mit Wasser befüllen. Dass sich das Heizelement im Inneren des Wasserkochers befindet, ist ein weiteres Plus, denn so wird lästiges Verkalken und damit verbundenes Auskochen verhindert. Über gut erreichbare LED-Tasten kann die Temperatur auf die erforderliche Gradzahl mühelos eingestellt werden. Als einziges Manko empfanden wir das Kunstoffenster im Deckel, da durch das aufsteigende Kondenswasser die Sicht gemindert wurde. Hierfür erfolgt eine Bewertung von 4,5 von 5 Sternen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit einem Preis von zurzeit ca. 109 Euro (Amazon) bewegt sich der Advanced Pro in der höheren Preisklasse. Wer jedoch Wert auf funktionale Robustheit und professionelle Ausstattung legt, ist mit dem Kauf in jedem Fall gut beraten. Hierfür erfolgt eine Bewertung von 4 von 5 Sternen.

Fazit

Der Gastroback Advanced Pro konnte sowohl hinsichtlich Design, Ausstattung und Handhabung auf ganzer Linie überzeugen. Die unkomplizierte Wählbarkeit der Temperatur und die schnelle Aufheizphase garantieren ein effektives Ergebnis. Einzig der exklusive Preis gibt einen kleinen Abzug. Hierfür erfolgt eine Bewertung von 4,5 von 5 Sternen.

Wichtige Tipps für Sie

  • Achten Sie auf ein ausreichendes Fassungsvermögen von mindestens 1,7 Litern und eine Leistung von etwa 2400 Watt.
  • Wählen Sie ein Modell mit kabellosem Behälter und gut verschließbarem Deckel.
  • Der Griff des Wasserkochers sollte isoliert sein.
  • Legen Sie Wert auf eine übersichtliche Wasserstandsanzeige und ein gut beleuchtetes Display.
  • Wählen Sie ein Modell mit mehreren Temperaturprogrammen.
  • Achten Sie auf einen Überhitzungsschutz und die Abschaltautomatik.
  • Legen Sie Wert auf einen eingebauten Filter und die Warmhaltefunktion.
  • Benötigen Sie eine Taste für Babynahrung?
  • Sind Zubehör- und Ersatzteile nachbestellbar?

Gastroback Advanced Pro mit TemperaturvorwahlDiese Hinweise und unser Vergleich zeigen Ihnen, dass das gründliche Einholen von Informationen vor dem Kauf eines Wasserkochers mit Temperaturwahl sehr wichtig ist. Je besser Sie informiert sind, für welchen Zweck Sie den Wasserkocher verwenden und welche Temperatur Sie dafür erreichen möchten, desto zufriedener werden Sie mit Ihrem Modell sein. Der Vergleich hat gezeigt, dass nicht jeder Wasserkocher die gleichen Bedürfnisse befriedigt.

Ob eine zusätzliche Taste für Babynahrung oder ein auf das jeweilige Getränk abgestimmte Programm sinnvoll ist, entscheiden letztendlich Sie als Kunde. Empfehlenswert sind jedoch in beiden Fällen Modelle mit regulierbarer Wassertemperatur durch LCD-Anzeigen. Mitunter sind diese auch noch speziell für das Zubereiten von Babynahrung ausgewiesen. Abschließend bleibt noch ein letzter Tipp zu nennen, der selbstverständlich sein sollte:

Tipp:
Vor dem Erstgebrauch sollte jeder Wasserkocher ein- bis zweimal mit klarem Wasser ausgekocht werden, um mögliche Produktionsrückstände zu entfernen.

So allumfassend informiert dürfte die Entscheidung des optimal geeigneten Wasserkochers mit Temperaturwahl für Sie nun ein Leichtes sein. Deshalb vertrauen Sie dem Vergleichssieger: