Start » Allgemein » Wann wurde der Wasserkocher erfunden?
 

Wann wurde der Wasserkocher erfunden?

Wann wurde der Wasserkocher erfunden?

Der Wasserkocher ist inzwischen seit 160 Jahren ein Begleiter des Menschen. Eine lange Zeitspanne, um die sich Mythen und Gerüchte ranken. Auch der Ursprung bleibt rätselhaft. Es gibt zahlreiche Theorien und eine hohe Anzahl von Personen rühmen sich damit den Wasserkocher erfunden zu haben.

Wer hat ihn erfunden?

Wann wurde der Wasserkocher erfundenRussell Hobbs gebührt als einer der Kandidaten den Ruhm des Erfinders beim elektrischen Wasserkocher. Der Brite stellte seine Modelle 1952 der Öffentlichkeit vor. Allerdings wurde das erste Modell des Wasserkochers bereits auf der Weltausstellung in Chicago 1883 präsentiert. Zum damaligen Zeitpunkt wurden bereits elektronische Modelle vorgestellt. Somit ist Hobbs aus der Reihe der erfolgreichen Kandidaten unverzüglich ausgeschieden. Jedoch das Gerät, welches in Chicago erstmals vorgestellt wurde, war nicht der erste Wasserkocher dieses Genres. Bekannt sind Wasserkocher in Großbritannien seit 1850. Seit Mitte des 19. Jahrhundert sind sie mit einem elektrischen Antrieb bekannt. Auch in Zeiten des Internets ist die Frage des Erfinders noch immer unklar, wer für die Erfindung des Wasserkochers in der modernen Form zeichnet.

*zur EMPFEHLUNG 2024: Emerio Glas*

Der Aufbau des Wasserkochers

Die Struktur der alten Wasserkocher, die Anfang der 1880er Jahre vorgestellt wurden, differenzieren nicht so sehr von den aktuellen Geräten. Erst in ihrer heutigen Form entfalten sie ihre gute Funktionalität, auch wenn sie erstmals um die 1970er Jahre erfolgreich auf dem Markt etabliert wurden. Vor der Einführung der modernen Wasserkocher gab es bereits besonders langlebigen Pfeifkessel. Die ersten Wasserkocher verfügten über ein integriertes Heizelement und waren sehr häufig defekt. Die weitere Entwicklung der Wasserkocher dauerte bis in die späten 50er Jahre des vorigen Jahrhunderts, bis belastbare Modelle auf dem Markt erhältlich waren.

Die Differenz zum jetzigen Zeitpunkt

Wann wurde der Wasserkocher erfundenZur heutigen Zeit gibt es einen deutlichen Unterschied. Hier ist erwähnenswert, dass die meisten Geräte in der Vergangenheit aus Edelstahl oder Metall hergestellt wurden und nicht aus Plastik. Die Struktur der Modelle ist in zahlreichen Jahren geändert worden. Durch die zahlreiche neue Selektion der Materialien kommen immer neue Werkstoffe für die Herstellung der Wasserkocher zum Einsatz. Aktuell werden als gängigste Materialien Plastik, Aluminium und Edelstahl verwendet.

Erst am Anfang der 70er Jahre wurde Kunststoff genutzt und bereitet Geräte Nachteile. Zu diesem Zeitpunkt war die Kunststoffhaltbarkeit nicht auf der gleichen Höhe wie zum jetzigen Zeitpunkt. Die perfekte Zusammensetzung aus Edelstahl und Kunststoff wurde erst in den darauffolgenden Jahren erreicht. Edle Designkreationen und doppelwandige Behälter werden auch heute noch als Neuauflage präsentiert. Die Selektionsmöglichkeiten hinsichtlich Farben und Formen sind endlos und sind eine Bereicherung des Marktes.

*zur EMPFEHLUNG 2024: Emerio Glas*

Plastik ist bereits wieder auf dem Rückzug

Waren die ersten Wasserkocher aus Metall, wurde er durch den Plastik-Boom schnell abgelöst. Der Aufbau der Wasserkocher blieb über die Jahre fast konstant. Es werden Modeelle angeboten, bei denen die Heizspirale offen zu sehen ist und andere Modelle bei der die Spirale unter dem Boden liegt. Der Wasserkocher aus Kunststoff verfügt fast immer über eine offene liegende Spirale. Die Geräte aus Kunststoff sind seit den letzten Jahren ein wenig auf dem Rückzug und Wasserkocher aus Edelstahl gewinnen wieder an Beliebtheit. Seinen Ruf als idealer Stoff hat Plastik in den letzten Jahren eindeutig eingebüßt.

Kein Stillstand in Sicht

Wasserkocher haben sich in ihrer langen Historie permanent fortentwickelt. Die Vorgehensweise ist bisher immer gleich. Wasser wird in ein Gefäß gefüllt und anschließend durch elektrischen Strom erhitzt. Die Wärmeerzeugung Teekesselerfolgt heutzutage schneller. Die Hersteller achten mittlerweile auf den vernünftigen Umgang mit den Ressourcen. Der Strom wird einer besseren Nutzung zugeführt und doppelwandige Behälter stellen sicher, dass das Wasser für einen längeren Zeitraum die hohe Temperatur gewährt. Auch im Design sind markante Änderungen festzustellen. Vom ursprünglichen Modell, das dem Outfit eines Teekessels ähnelt, gibt es heute klare und edle Designs.

Allerdings ist das Ziel der Innovationsmöglichkeiten noch lange nicht erreicht. Moderne Wasserkocher verfügen teilweise auch über Thermostate, über die eine exakte Gradeinstellung für die Erwärmung des Wasser vorgenommen werden kann. Auch die direkte Möglichkeit zur Anwahl von Tee oder Kaffee sind gegeben. Die Nutzung des Wasserkochers ist heute noch einfacher und leistungsfähiger. Bleibt abzuwarten, was die Hersteller der Wasserkocher in Zukunft noch präsentieren.

*zur EMPFEHLUNG 2024: Emerio Glas*

zurück zur Wasserkocher Übersicht 2023