LED Wasserkocher Vergleich
LED Wasserkocher im Vergleich 2023
Wir haben verschiedene LED Wasserkocher verglichen. Im Vergleich standen der Klarstein Wasserkocher Tiefblau und der Arendo Wasserkocher. Beide Modelle haben ein Fassungsvermögen von 1,7 Liter und eine Leistung von 2200 Watt. Des Weiteren sind beide Wasserkocher kabellos, was natürlich die Bedienung und Reinigung sehr erleichtert.
Vergleich des Klarstein LED Wasserkochers
Nun zu den einzelnen Merkmalen des Klarstein Wasserkochers. Es handelt sich hier um einen Glas-Wasserkocher mit blauer LED-Beleuchtung. Durch sein schickes Design passt er in wirklich jede Kücheneinrichtung. Er verfügt über ein verdecktes Edelstahlheizelement zur energieeffizienten Schnellerhitzung, genauso wie über einen Überhitzungsschutz, der gewährleistet, das sich der Wasserkocher bei Erreichen von 100 Grad Celsius automatisch abschaltet.
Einfache Bedienung
Des Weiteren hat er einen herausnehmbaren Kalkfilter. Die Reinigung des Klarstein Wasserkochers ist wirklich einfach und unproblematisch. Die Glaskanne lässt sich nach Gebrauch einfach und schnell auswischen. Das Aufheizen von 1 Liter Wasser geht außerordentlich schnell, in weniger als 3 Minuten hat man Wasser für Tee oder ähnliches.
Kleiner Nachteil im Vergleich
Einen Nachteil des Wasserkochers muss man allerdings auch erwähnen. Die Glaskanne wird beim Erhitzen des Wassers sehr heiß, daher bitte nur an den Griff anfassen. Zu beachten ist, dass man den Klarstein Wasserkocher regelmäßig mit entsprechenden Produkten entkalkt. Dies geht natürlich auch mit einer Essig-Wasser-Lösung – so wird man lange Freude an diesem Gerät haben.
Das Preis/Leistungsverhältnis ist wirklich gut, im Online Shop von Amazon wird der Wasserkocher von Klarstein aktuell zu einem Preis von € 33,00 angeboten. Für den Klarstein Wasserkocher Tiefblau können wir, auf Grund seines schicken Designs, seiner technischen Merkmale und des fairen Preises
4 von 5 Sternen vergeben.
LED Wasserkocher von Arendo im Vergleich
Nun weiter mit dem Arendo Wasserkocher. Auch hier hat man sich mit dem Design wirklich viel Mühe gegeben. Der Edelstahl-Glas-Wasserkocher ist mit einer blauen LED-Innenbeleuchtung ausgestattet, was das äußere Erscheinungsbild wirklich aufwertet. Das Glas/Edelstahl-Gehäuse mit außen liegender Wasserstandsanzeige lässt sich, ausgezeichnet bedienen, wozu auch der OneTouch-Verschluss mit Sicherheitsdeckel und die Basisstation mit ihrer integrierten Kabelaufwicklung beitragen.
Bessere Handhabung
Auch verfügt der Arendo Wasserkocher über einen Kunststoff-Griff, der angenehm kühl bleibt. Auch bei diesem Wasserkocher gehört der Kalkfilter zum Standard. Der Wasserkocher ist einfach zu bedienen und zu reinigen. Die Zeit zur Erhitzung von 1 Liter Wasser liegt auch hier unter 3 Minuten. Des Weiteren verfügt er über einen CoolTouch-Griff und ist extrem leise – ein großer Pluspunkt. Auch die automatische Abschaltung, sowie ein Überhitzungsschutz sind selbstverständlich vorhanden.
Im Online Shop von Amazon ist der Wasserkocher von Arendo aktuell zu einem Preis von € 37,00 erhältlich. Wir halten dies für einen sehr günstigen Preis für einen Wasserkocher der im Design wirklich stylisch und auffallend ist, sowie durch seine technischen Merkmale überzeugt. Daher können wir hier eine Kaufempfehlung aussprechen und vergeben für den Arendo Wasserkocher 4,5 von 5 Sternen.
Unsere Empfehlung:
Ergebnis des Vergleichs
Man sieht anhand von unseren zwei verglichene Wasserkochern, dass LED-Wasserkocher den herkömmlichen Wasserkochern, was die Technik betrifft, in nichts nachstehen. Es werden von verschiedenen Herstellern besonders viele Wasserkocher mit blauem Licht angeboten. Diese Wasserkocher arbeiten mit LED`s, die zum Teil sogar bei Bedarf ausgetauscht werden können. Meistens schalten sich die LED`s erst dann ein wenn der Wasserkocher eingeschaltet wird.
Falls die LED`s auch im ausgeschalteten Wasserkocher leuchten, hat dieses natürlich noch einen zusätzlichen optischen Effekt. Allerdings sollte man natürlich bedenken, dass auch die LED`s einen Strombedarf haben. Somit sind die LED-Wasserkocher natürlich im Stromverbrauch ein wenig höher als ein herkömmlicher Wasserkocher. Der herkömmliche Wasserkocher verbraucht ja nur für das Heizelement Strom.
Trotz des höheren Stromverbrauchs lohnt sich auch ein LED-Wasserkocher – im Gegensatz zur konventionellen Herdplatte sparen Sie bei jeden Liter Wasser einen Cent. Also wenn der Wasserkocher täglich genutzt wird merkt man das schon bei der Stromrechnung. Außerdem ist es meist einfacher den Wasserkocher zu säubern als die Herdplatten und den benötigen Topf – von er Zeitersparnis brauchen wir hier gar nicht reden.
Wählen Sie das Design
Natürlich gibt es auch LED-Wasserkocher bei denen man die LED-Beleuchtung ausschalten kann, man kann dann zwar noch immer das sprudelnde Wasser sehen, aber ein richtig entspannendes Seherlebnis wird es erst mit eingeschalteten LED`s. Wenn man sich an einem kalten Winterabend mit einem LED-Wasserkocher seinen Tee zubereitet hat schon dieser Vorgang mit Entspannung zu tun.
Durch die meist blauen LED`s in Verbindung mit sprudelndem Wasser wird man stark an einen Ozean erinnert, dies sorgt für kleine Glücksmomente in der Küche. Es ist schon erstaunlich wie sich die ganze Familie beim ersten Gerbrauch des Gerätes um den LED- Wasserkocher versammelt.
Alle betrachten das LED-Licht des Wasserkochers, beinah fühlt es sich an, als wenn man gemütlich vor dem Kaminfeuer sitzt. Natürlich gewöhnt man sich recht schnell an dieses komfortable Haushaltsgerät, aber ein kleiner Zauber bleibt immer bestehen wenn er eingeschaltet wird.
Volle Flexibilität bei der Auswahl
Die LED-Wasserkocher gibt es inzwischen in allen Größen, Farben und Preislagen, so dass wirklich jeder das für ihn passende Produkt finden kann. Ob man sich nun lieber für die blauen LED`s, die in Verbindung mit Wasser, natürlich immer an die Weiten des Ozeans erinnern oder doch lieber die roten LED`s, die an ein warmes Kaminfeuer denken lassen, entscheidet hängt vom persönlichen Geschmack ab.
Da es sich bei LED-Wasserkochern immer um Glaswasserkocher handelt, ist auch noch ein entscheidender Vorteil gegeben, Glas ist geruchs- und geschmacksneutral was bei allen Küchengeräten natürlich gewünscht ist. Auch können sich aus Glas natürlich keine schädlichen Bestandteile lösen – ein wichtiger Punkt bei der Lebensmittelzubereitung.
Die LED-Wasserkocher von bekannten Markenherstellern wie Siemens, Bosch, KitchenAid oder Kenwood machen technisch alle einen sehr guten Eindruck, diese Geräte sind alle sehr gut verarbeitet und technisch absolut durchdacht. Diese wurden ohne Plastikelemente gefertigt und stehen sicher auch daher einem herkömmlichen Wasserkocher in nichts nach.
Passend für jeden Haushalt
Bei der Kaufentscheidung für einen LED-Wasserkocher gibt es außer dem Design natürlich auch noch andere Dinge zu beachten die wichtig sind. Als erstes ist es natürlich von Vorteil ein relativ großes Fassungsvermögen zu haben – dieses sollte wenigstens 1,5 Liter betragen – unsere verglichenen Modelle hatten ein Fassungsvermögen von 1,7 Liter. Der LED-Wasserkocher sollte in der Lage sein das Wasser in einer annehmbaren Zeit zu erhitzen – im Schnitt brauchen die Geräte für einen Liter Wasser unter 3 Minuten. Wenn der LED – Wasserkocher über eine Abschalt-Automatik verfügt ist das eine große Hilfe.
Auch sollte das Glasgehäuse dick genug sein um die Sicherheit zu gewährleisten. Am besten ist es, wenn der Behälter aus hitzebeständigen Sicherheitsglas besteht – da wird dann auch ein kleiner Stoß zum Beispiel beim Befüllen des Wasserkochers, nicht gleich übelgenommen. Man sollte sich allerdings im Klaren darüber sein, das Glas natürlich zerbrechlich ist. Also wenn ich einen Edelstahl-Wasserkocher habe und mir fällt er aus der Hand, ist es zu 98% immer noch wahrscheinlich das ich ihn weiter nutzen kann. Diesen Vorteil habe ich bei Glas-Wasserkochern natürlich nicht.
Der Stromverbrauch soll natürlich so gering wie möglich sein. Eine Einhandbedienung durch einen OneTouch Verschluss erleichtert das Befüllen des Wasserkochers und ist für Rechts- sowie Linkshänder gleichermaßen gut geeignet. Unsere beiden Modelle wiesen diesen auf. Die Wasserstandsanzeige sollte gut zu erkennen sein am besten innen und außen. Wenn man die LED`s selber austauschen kann, die Heizelemente rostfrei sind und der Wasserkocher noch ein integriertes Filtersystem besitzt, sollten wirklich keine Wünsche mehr offen sein.
Unsere Empfehlung 2023:
Da es inzwischen viele verschiedene LED-Wasserkocher im Angebot gibt, lohnt sich hier wirklich der Vergleich. Selbst in den günstigen Preisklassen, wie unsere zwei verglichene LED-Wasserkocher, bleiben kaum Wünsche offen. Diese wirklich schicken LED-Wasserkocher mit blauer oder auch roter LED-Beleuchtung sind auch tolle Geschenke zur Hochzeit oder Einzug in eine neue Wohnung.
Sie sind schon was Besonderes durch ihr ausgefallenes Design und machen in jeder Küche eine gute Figur. Gleichzeitig kann mit LED-Wasserkochern natürlich jeder Anwendungsbereich genutzt werden, der auch mit einem herkömmlichen Wasserkocher genutzt werden kann.
Ob man nun Wasser für Tee, Kaffee oder Babynahrung zubereitet, der LED-Wasserkocher kann auf jeden Fall mit den herkömmlichen Wasserkochern was Technik und Zeit betrifft, unbedingt mithalten.
Unser Fazit ist: Wer etwas Besonderes zum Verschenken möchte oder sich mal wieder selbst beschenken will, ist mit einem LED-Wasserkocher sicher gut beraten. Die Auswahl ist groß, vergleichen Sie die einzelnen Geräte und entscheiden sich dann.
Unsere Empfehlung 2023: